Dermaestetik PlasmaHealth

Dermaestetik PlasmaHealth Willkommen bei Dermaestetik PlasmaHealth – Ihre Adresse für innovative kosmetische Behandlungen mit Plasma! Entdecken Sie die Zukunft der apparativen Kosmetik mit unserer bahnbrechenden PlasmaHealth Behandlung. Diese revolutionäre Methode setzt neue Maßstäbe im Bereich Anti-Aging und Hautverjüngung und bietet effektive Lösungen für eine Vielzahl von Hautproblemen.
Ihr Kosmetologe und Hautexperte
Herzlich willkommen! Mein Name ist Elena Graf, und ich bin selbständige Kosmetikerin, Kosmetikmeisterin und Inhaberin meines eigenen Kosmetikinstituts. Mit langjähriger Erfahrung in der Kosmetikbranche habe ich mir ein umfangreiches Wissen und eine fundierte Hautexpertise angeeignet, die es mir ermöglichen, Ihnen die bestmögliche Pflege und Behandlung zu bieten. In meinem Institut lege ich großen Wert auf hochwertige Behandlungen, die individuell auf die Bedürfnisse meiner Kunden abgestimmt sind. Ich arbeite mit den neuesten Technologien, darunter die innovative PlasmaHealth-Technologie, die beeindruckende Ergebnisse liefert und Ihre Haut auf ein neues Level der Gesundheit und Schönheit bringt. Mein Ziel ist es, nicht nur überzeugende Resultate zu erzielen, sondern auch die absolute Zufriedenheit meiner Kunden sicherzustellen. Ich glaube daran, dass jede Haut einzigartig ist und eine maßgeschneiderte Pflege verdient. Ich lade Sie ein, sich in meinem Institut verwöhnen zu lassen und die positive Veränderung Ihrer Haut selbst zu erleben. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem individuellen Schönheitsziel arbeiten! Ich freue mich darauf, Sie bald bei mir begrüßen zu dürfen!




Unsere Behandlungsmethoden
- Unreine Haut
- Couperose
- Tiefe Falten
- Krankhafte Hautzustände
- Herabhängendes Augenlid
- Vergrößerte Poren
- Hautausschläge
- Pigmentierung
- Unklare Gesichtskontur













Was ist Plasma und wie funktioniert Plasma?
Plasma ist der vierte Aggregatzustand der Materie, neben fest, flüssig und gasförmig. Es b esteht aus ionisierten Gasen, die eine hohe Energie besitzen und aus freien Elektronen so wie positiv geladenen Ionen bestehen. Plasma kommt in der Natur in Form von Blitzen, So nnenstrahlung oder in den
Sternen vor. In der Kosmetik wird Plasma häufig in Form von „Plasma-Therapien“ oder „Plasma-Beauty“-Behandlungen eingesetzt.
In der kosmetischen Anwendung wird Plasma oft durch spezielle Geräte erzeugt, die elektr ische
Energie nutzen, um die Luft zu ionisieren und ein Plasmafeld zu erzeugen. Diese Technolo gie wird
in verschiedenen Behandlungen eingesetzt, darunter:
1. PlasmaHealth: Ein Gerät, das einen kontrollierten Plasmastrahl erzeugt, um die Haut zu straffen, Falten zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern. Der Plasmastrahl erzeugt
kleine, kontrollierte Verletzungen in der Haut, die den Heilungsprozess anregen und die Ko llagenproduktion fördern.2. Plasma-Lifting: Diese Methode wird verwendet, um die Haut zu straffen und zu liften, oh ne
chirurgische Eingriffe. Die Behandlung kann bei verschiedenen Hautproblemen wie Falten,
schlaffer Haut und Augenringen helfen.
Ablauf einer PlasmaHealth Behandlung




Vereinbaren Sie einen Termin
Unsere sozialen Netzwerke
Die PlasmaHealth Behandlung ist ein innovativer Ansatz zur Verbesserung der Hautgesundheit und -ästhetik. Der Ablauf dieser Behandlung ist sorgfältig strukturiert, um sicherzustellen, dass jede Sitzung individuell auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist.
1. Digitale Hautanalyse: Zu Beginn der Behandlung wird eine umfassende digitale Hautanalyse durchgeführt. Diese Analyse ermöglicht es, den aktuellen Hautzustand sowie die Beschaffenheit der Haut genau zu erfassen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Feuchtigkeit, Elastizität und Hautunreinheiten berücksichtigt.
2. Beratungsgespräch: Nach der Analyse folgt ein ausführliches Beratungsgespräch. Hierbei werden die Ergebnisse der Hautanalyse besprochen und gemeinsam mit dem Fachpersonal eine individuelle Behandlungsmethode ausgewählt. Ziel ist es, die spezifischen Bedürfnisse der Haut zu berücksichtigen und die bestmögliche Therapie zu finden.
3. Besprechung von Risikofaktoren und Kontraindikationen: Ein wichtiger Teil des Beratungsgesprächs ist die Diskussion über mögliche Risikofaktoren und Kontraindikationen. Es ist entscheidend, alle relevanten Informationen zu sammeln, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und effektiv durchgeführt werden kann.
Durch diesen strukturierten Ablauf wird sichergestellt, dass jede PlasmaHealth Behandlung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Kontraindikationen
Wann ist Plasma Health nicht geeignet? Schwangerschaft / Stillzeit
akute Entzündungen im Behandlungsbeireich Herzschrittmacher !!!
Krebserkrankungen Epilepsie
Diabetes
Sie können online auf unserer Website einen passenden Termin auswählen oder sich telefonisch an unsere Klinikverwaltung wenden.
Eine Beratung wird empfohlen, um den Hautzustand zu bewerten und die am besten geeignete Behandlungsmethode auszuwählen.
Die Plasma-Dusche nutzt Niedrigtemperatur-Plasma, um die Haut zu revitalisieren, ihren natürlichen Schutz zu stärken und die Erneuerungsprozesse zu aktivieren.
Die Haut wird frischer, ebenmäßiger und kann eine verbesserte Hauttextur aufweisen.
Ja, die Plasma-Dusche ist sanft und für empfindliche Haut geeignet, da sie nicht reizt.
Je nach Hautzustand und Behandlungsziel wird eine Frequenz von 7-10 Tagen empfohlen.
Die Mikroplasma-Thermolyse aktiviert die Hauterneuerung durch Plasmatechnologie, wodurch Falten reduziert und die Hautstruktur verbessert werden.
Die Haut wird straffer, das Hautbild gleichmäßiger, feine Linien und Poren können reduziert werden.
Ja, sie kann mit Pflegebehandlungen oder weiteren ästhetischen Methoden kombiniert werden.
Die Behandlung ist schmerzfrei, kann aber ein leichtes Kribbeln oder Wärmegefühl auf der Haut hervorrufen.
Plasmaporation ermöglicht eine tiefere Aufnahme von Wirkstoffen in die Haut ohne Nadeln oder Injektionen.
Die Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt, was zu einem vitaleren Erscheinungsbild führt.
Ja, sie ist für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut, geeignet.
Eine Frequenz von 1–2 Wochen zwischen den Sitzungen ist üblich, abhängig vom Hautzustand.
Bei der Sublimation wird Plasma gezielt eingesetzt, um überschüssige Hautpartien zu straffen und das Hautbild zu verbessern.
Sie eignet sich für die Augenpartie, Stirn, Nasolabialfalten sowie zur Reduzierung von Dehnungsstreifen und Narben.
Rötungen und leichte Schwellungen sind möglich und klingen nach einigen Tagen ab. Auch die Bildung kleiner Schorfstellen kann auftreten, die von selbst abfallen.
Eine intensive Feuchtigkeits- und Regenerationspflege wird empfohlen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.
Ja, sie lässt sich mit weiteren Hautbehandlungen kombinieren. Die beste Kombination wird individuell bestimmt.
- Verwenden Sie 24 Stunden vor der Behandlung keine aggressiven Reinigungsprodukte oder Peelings.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Sonnenbrände für mindestens eine Woche vor der Behandlung.
- Falls Sie Injektionsbehandlungen oder intensive kosmetische Verfahren hatten, halten Sie einen Abstand von mindestens zwei Wochen ein.
- Tragen Sie am Tag der Behandlung keine dicke Schicht Make-up oder ölige Pflegeprodukte auf die Haut auf.
- Falls Sie zu allergischen Reaktionen neigen, informieren Sie bitte Ihren Spezialisten im Voraus.
Die Regenerationszeit hängt von der Art der Behandlung ab:
- Plasma-Dusche: Keine Ausfallzeit, die Haut fühlt sich direkt frischer an.
- Mikroplasma-Thermolyse: Die Haut kann für einige Stunden bis wenige Tage leicht gerötet sein.
- Plasmaporation: Keine sichtbaren Spuren, sofortige Rückkehr zum Alltag möglich.
- Sublimation: Je nach Intensität der Behandlung kann eine leichte Krustenbildung auftreten, die sich innerhalb von 7–10 Tagen ablöst.
Ja, die Behandlungen sind nicht empfohlen bei:
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Aktiven Entzündungen oder Infektionen im Behandlungsbereich
- Offenen Wunden oder nicht vollständig abgeheilten Hautverletzungen
- Starken Formen von Rosacea oder Psoriasis (nur nach individueller Beratung)
- Störungen der Wundheilung oder Neigung zu Keloidnarben
- Onkologischen Erkrankungen
- Epilepsie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Dekompensationsphase
Die meisten Behandlungen sind nahezu schmerzfrei oder nur mit leichtem Kribbeln oder Wärmegefühl verbunden. Bei der Sublimation kann ein höheres Wärmegefühl auftreten, das individuell empfunden wird.